News


    

10. Herbstjagdturnier 

am 07. September 2014 findet das 10. Herbstjagdturnier statt 

>> Einladung

 

Cave Gladium in Furth im Wald 

Vom 14. bis 17. August 2014 find in Furth im Wald das Mittelalterfest "Cave Gladium" statt. Die Rosenholzschützen richten dort das Bogenturnier mit Lagerleben aus. 

>> Einladung

>> Ablauf

 

6. Gewandetenturnier 

am 02. August 2014 fand das 6. Bogenschießen in Gewandung statt 

>> Einladung

>> Ergebnisse

>> Abschlussfoto

 

Grundkurs im Bogenschießen 

Zu Beginn der Freiluftsaison starteten die Rosenholzschützen Unterlintach, Abt. Bogensport einen Grundkurs im Bogenschießen. An 5 Tagen wurden durch die Fachübungsleiter von der Abteilung Bogensport unter der Federführung von Madlen Klan den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Grundlagen des Bogenschießens vorgeführt und erlernt.
Zur Aufwärmung wurde mit dem Trainingsband Tipps und Tricks gegeben, ein sehr wichtiger Punkt beim Bogenschießen sind die gleichmäßigen Bewegungsabläufe sowie Disziplin, Ruhe, Konzentration und Körperbeherrschung zu trainieren. Die Grundstellung beim Bogenschießen ist bereits ein erster Trainingsschwerpunkt, es folgt der Vorauszug, das Vorzielen, das Ankern und das Lösen.
Enge Trefferbilder sind ein gutes Zeichen für den vorherigen Trainingsfleiß somit konnten Pascal Hofmann den Siegerpokal bei der Jugend und Lukas Giettlhuber den Siegerpokal bei den Erwachsenen in Empfang nehmen. Jeder Teilnehmer erhielt noch einen Flu-Flu-Pfeil mit einer Liebele als Erinnerung an den Bogenkurs.
Die Treffsicherheit werden sicherlich einige Bogenschützen bei der 12. Offenen Bogenstadtmeisterschaft die am Pfingstwochenende auf dem Bogenfreizeitgelände in Unterlintach stattfindet unter Beweis stellen.
Alle waren sich einig, dass im Herbst wieder ein solcher Kurs angeboten werden sollte.
 

 

7. Bognertreffen 

140 Starter waren zum 7. Bognertreffen am Rosenholz mit Bogenmarkt angereist. Beim Eintreffen der Gäste ab 08.00 Uhr konnten viele bekannten Gesichtern begrüsst werden und auch die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. 8 Bogenaussteller priesen ihre Ware zum Verkauf und es konnte einiges an Neuem bewundert werden. Es bewahrheitete sich wieder einmal, dass die Unterlintacher einen besonderen Draht nach "Oben" haben. Nach der Anmeldung und Gruppeneinteilung durch Reinwald Bernhard gingen die 6er Gruppen in die Roten bzw. Blauen Routen zu je 16 Tierzielen. Nicht immer traf der erste Pfeil und so musste auch schon mal der zweite und dritte Pfeil benützt werden. Gegen Mittag war die erste Runde geschafft und die Bogenschützen konnten eine warmes Essen zu sich nehmen, wie alle Jahre gab es auch heuer wieder das bekannte Schnitzel mit Salaten. Um 14.00 Uhr startete die zweite Runde. Mal kleines Getier, mal große Ziele auf weite Distanz, von Allem etwas. Der steile Schuss herab von einem Felsen auf zwei Echsen bildete den Schützen nach, den schönsten Schuss des Turniers gefolgt von den Springböcken, die Vielberth Robert baute. Zufrieden einen entspannten Tag verlebt zu haben kehrten die Bogner zur Bogenhütte zurück. Um die Zeit zur Siegerehrung zu verkürzen wurden Ethafoamtiere versteigert. Schneeeule, Spinne, Klapptiere, und so manch anders Getier fand einen Abnehmer. Nach dieser Versteigerungsaktion wurde der Glücksschuss ausgewertet, hierbei hatten wir auch heuer wieder attraktive Preise, als 1. Preis einen Langbogen gestiftet von unserem Bogenbauer Kurz Günther aus Amberg, als 2. Preis einen 3-D Keiler und als 3. Preis einen Armschutz gestiftet von Peter Voith vom den Tradionellen Jagdbogenschützen Deutschland. Nun folgte die Preisverleihung in den Gruppen Primitvbogen, Langbogen, Recurvebogen Blank, Recurvebogen mit Visier und Compoundbogen jeweils in Schüler, Jugend, Damen und Herren unterteilt. In Unterlintach geht kein Schütze leer aus, für jeden Schützen wartete noch das Erinnerungsgeschenk ein Federschmuck als Anhänger gefertigt.
Zum Schluss dankte Huber noch allen Helfern sowie allen Damen für ihren unermütlichen Einsatz mit einem Holzherz, die Herren mit einer Steinspitze als Anhänger.
Der Sonntag begann nach dem Frühstück ab 10.00 Uhr mit einem lockeren Durchgang zudem ca. 40 Schützen gekommen sind, als Preise winkten ein 3-D Keiler, eine Spinne und eine Klappeule.
Eine neue Freundschaft ist entstanden teilte Huber bei der Verleihung am Sonntag mit, es wurde ein Vogelhaus für die Freunde aus Kemnath verliehen mit dem Text, Freunde sind wie Sterne, mann sieht sie nicht immer, aber wenn man sie braucht sind sie da“.
Wir verstehen es, schöne Turniere auszurichten, nach vielen positiven Resonanzen waren auch wir als Ausrichter wieder einmal zufrieden.
 

>> Ausschreibung

>> Einladung

>> Ergebnisliste

 

Freundschaftsturnier in Blaibach 

Am Sonntag den 18.5. waren wir von unseren Bogenfreunden zur Pacourseröffnung in Blaibach eingeladen. 11 aktive Schützen und einige Begleitpersonen sind dieser Einladung gerne gefolgt. Zeitig in der Früh, nach Kaffee und Kuchen, konnten wir in selbst eingeteilten Gruppen den Parcours abgehen. 30 Anspruchsvolle Ziele, dem Gelände angepasst, standen zum Beschuss zur Verfügung. Schade ist nur, dass die Rodungsarbeiten den Wald und der einstmaligen Idylle so zugesetzt haben. Das wurde bei einem deftigen Mittagessen gleich wieder vergessen. Nach der Bekanntgabe der besten Schützen blieben viele noch sitzen, um gemütlich den Tag, trotz einsetzendem Regen, ausklingen zu lassen. Wir hoffen bald wieder in Blaibach auf ein Turnier gehen zu können.  

 

Karsamstagsturnier Bärnau 

Ein schöner sonniger Morgen erwartete die Schützen. Nach der obligatorischen Anmeldung, Begrüßung und der Einteilung der Gruppen, machten wir uns auf den Weg in den Parcours. Schießbeginn war um 09:30Uhr am Tier. Ein sehr schöner Parcours, eine Abwechslung von Feldscheiben und Tieren. Die Wertung sowie die Einteilung der Schützen in den Klassen lief nach der WA ab. Es macht immer wieder viel Spaß in dem Gelände unterwegs zu sein. Nach der Anstrengung erwartete Allen warmer Leberkäse und Salat. Das Essen konnte unter freiem Himmel eingenommen werden. Unser Verein pflegt mit den Bärnauern eine tiefe Freundschaft. Und so war es nicht überraschend das Wir den Preis für die Meistbeteiligung bekommen haben.  

 

Wuida Haufa Abensberg 

Da wir 2013 keine Startplätze mehr beim Turnier der Abensberger Schützen erhielten, wurde am 15.03.2014 ein Freundschaftsturnier „Rosenholz“ mit „Wuida Haufa“ anberaumt. Ein paar Regenschauer konnten uns die Freude nicht nehmen zu unseren Bogenkollegen zu fahren. Es erwartete uns ein sehr anspruchsvoll gestellter Parcours, der manchem Schützen einiges an Können abverlangte. Wirklich schöne Schüsse auf sehr gekonnt gestellte Ziele – einfach traumhaft! Super Verpflegung und ein toller Wanderpokal waren natürlich Anreiz genug unsere Bestleistungen zu geben. Es schossen jeweils 18 Schützen beider Vereine. Das Endergebnis wurde durch die Schützenzahl dividiert. Und somit stand klar, dass die Gastgeber die besseren Schützen waren. Doch sollte auch nicht die Kameradschaft mit unseren Bogenfreunden zu kurz kommen. Dunkles Bier, nette Gespräche und witzige “Sticheleien“ ließen den Tag harmonisch und freundschaftlich ausklingen. Zu bemerken wäre noch, dass wir ein Fass Bier, ein 3D-Tier und einen Vogelnistkasten dem Freundschaftsverein überreichten. Alles in allem – ein gelungener Tag mit sehr netten Bogenfreunden! 

 

Geburtstagsscheibe Walter Siglmüller 

Unser Walter ist 50. Jahre geworden und stiftete dem Verein eine Scheibe, die am 09.03.2014 ausgeschossen wurde. Es beteiligten sich ca. 25 Schützen, für die es galt, so nah wie möglich an eine von Walter vorgegebene, geheime Zahl zu gelangen. Bei hervorragendem Wetter starteten wir in den Parcours. Nach Abschluss der Auswertung stand fest: Platz 3 - Michael Ott, Platz 2 - Rainer Wildfeuer, Platz 1 und Gewinner der Scheibe - Tom Schweiger (er lag mit 2 Ringen unter den geforderten 220 Ringen). Ein Überraschungspaket wurde Walter überreicht, bei dem es sich um Konservendosen in allen Formen und Größen, mit abgelösten Etiketten handelte. Eine Zuordnung unmöglich. So denkt Walter noch einige Zeit an uns. Ein schöner Tag mit lieben Bogenkollegen, deftigem Grillfleisch und einem netten Puzzle für unseren Walter. Wir wünschen ihm viel Spaß dabei. 

 

Freundschaftsturnier 

am 23. Februar 2014 fand das 10. Freundschaftsturnier mit den Bogenschützen aus Voithenberg statt 

>> mehr dazu

 

6. Winterbogenturnier Altrandsberg 

6. Winterbogenturnier am 16.02.2014 in Altrandsberg
Sieben Schützen aus unserem Verein machten sich auf dem Weg. Mit 120 Schützen war das Turnier ausgebucht. 18 Gruppen machten sich mit drei Shutlebusen auf den Weg zu dem Parcour und auch wieder zurück. Ein sehr schönes weitläufiges, wasserreiches Gelände mit 32 Tieren wartete auf Uns. Einfach mal schnell durch ist nicht. 4 Stunden Berg auf und Berg ab, entlang eines Flusses, über viele Brücken führte der Weg. Sehr viele nicht gerade einfache Schüsse machten das Turnier spannend bis zum Schluss. Ein schöner Schuss die Bärenfamilie, auf der Wiese, sehr weit gestellt. Wobei es galt die Jungen nicht zu treffen. Oder die Schweinefamilie, die über den See zu schießen war. Auch hier galt es die Jungen und die Sau nicht zu treffen. Keine Möglichkeit die eventuell zu kurz geschossenen Pfeile aus dem Wasser zu bekommen, so dass viele Schütze auf Sicherheit gingen und erst mal hoch anhielten. Ein rund um gelungenes Turnier. Schnitzel und Kartoffelsalat gab es zur Stärkung. Fazit: Für uns kurze Anreise, sehr schöner Parcours, viele interessante Schüsse und gute Verpflegung - Immer ein Besuch wert!
 

 

Weißwurstfrühstück 

Weißwurstfrühstück mit den Bogenschützen der Silberbergblosn Bodenmais am 09.02.2014
Jedes Jahr veranstalten die Silberbergblosn Bogenschützen ein Winterlager das sich über eine Woche erstreckt. In dieser Zeit suchen die Schützen einen Parcours um Ihr Können unter Beweis zu stellen und die Freundschaft mit anderen Bogenschützen zu pflegen. Wir begrüßten die Schützen (die in Gewandung anreisten) mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Nach der Stärkung ging es in mehreren Gruppen in unseren Parcours. Wer wollte ging die Runde noch einmal. Warmer Leberkäse sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen rundeten das Angebot ab. Viele Vereinsmitglieder kamen zum regulären Training. Es war ein sehr gut besuchter Parcourstag.
 

 

1. Bogensitzung 2014 

Unser Vereinsbogenleiter Hr. Huber und sein Stellvertreter Hr. Mühlbauer Christian hatten gerufen und Alle sind erschienen. Nach der Begrüßung stellten sich die Mitglieder des Neuen Vorstandes vor. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Hr. Huber bei den scheidenden Vorstandsschaftmitgliedern. Dann begann die heiße Phase des Abends. Viele Bereiche sollten einen Ansprechpartner erhalten. Grundgedanke hierzu ist, die Arbeit auf viele Schultern zu verteilen. Es waren viele Termine in das Jahr einzubetten und sonstige Belange wurden Besprochen. Auf Grund der sehr gewissenhaften Vorbereitung seitens Hr. Huber konnte die Sitzung nach Vier arbeitsreichen Stunden beendet werden. 

 

Hallentraining in Stamsried 

Hallentraining am 25.01.2014
Wir sind sehr froh über die Hallennutzung beim Getränkemarkt Eberl. Das gibt uns die Möglichkeit, auch bei Schnee und Eiseskälte ein paar Passen zu schießen und uns für die Gau- und Landesmeisterschaft vorzubereiten. Ein intensives und lehrreiches Training für alle.
 

 

Landesmeisterschaft  

Am 19. Januar 2014 fand die Landesmeisterschaft in Sulzbach-Rosenberg statt 

>> mehr dazu

 

9. Herbstjagdturnier 

am 01. September 2013 findet das 9. Herbstjagdturnier statt 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

 

5. Gewandetenturnier 

am 13. Juli 2013 findet das 5. Bogenschießen in Gewandung statt 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

 

9. Volksfestbogenturnier 

am 05. und 06. Juli 2013 findet das 9. Volksfestbogenturnier statt 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

 

6. Bognertreffen 

am 11. und 12. Mai 2013 findet das 6. Bognertreffen mit Bogenmarkt und Versteigerung von 3D-Tieren am Rosenholz statt 

>> Einladung

>> Ausschreibung

>> Ergebnisliste

>> Bilder

>> Zusammenfassung

 

Saisonabschlußfeier 

Am Freitag den 26.10.2012 fand die Saisonabschlußfeier mit Proklamation der VM 3 D-Jagd statt. Von 16.00 - 19.00 Uhr wurden 2 Saisonabschlußscheiben ( 1 x Jugend , 1 x Erwachsenen ) ausgeschossen die von Christian Mühlbauer und Robert Vielberth gestiftet wurden. Vorgegeben wurden 40 Punkte. Jeder mußte 5 Pfeile schießen und es wurden die jeweiligen Punkte abgezogen. Wer also mit den 5 Pfeilen die möglichen 40 P. erreichte hatte gewonnen. Im Anschuß fand die Preisverleihung statt und die Jugend bedankte sich bei Ihrem "Trainer" Willi Schmatz für seinen aufopferungsvollen Einsatz und die Unterstützung und überreichte imein kleines Geschenk. 1. Vereinsbogenleiter Josef Huber bedankte sich im Anschluß bei dem Ehepaar Erika u. Heinz Hahn mit einem kleinen Geschenk die uns bei jedem Turnier immer tatkräftig unterstützen und dabei auch eine weite Reise in Anspruch nehmen. 

 

5. Kürbiskopfturnier 

5. Kürbiskopfturnier am Sonntag den 04. November 2012 

>> Einladung

>> Bilder

>> Ergebnisliste

 

8. Herbstjagdturnier 

8. Herbstjagdturnier am 02. September 2012 

>> Bilder

>> Ergebnisliste

 

Ferienfreizeit 2012 

Mit offenen Augen zurück zur Natur
27 Kinder beteiligten sich - Schmecken, Schießen und Ratespass geboten. Ist es Zimt oder Orange?, hat sich wohl so manches Kind gefragt. Riechen, Schmecken und vielerlei andere Aufgaben warteten im Rahmen des Ferienprogramms auf Kinder...
Sie verbrachten einen spannenden Nachmittag der den Unterlintacher Bogenschützen. Der Nachmittag statt unter dem Motto:" Mit offenen Augen zurück zur Natur "
Die Jugendleiterin des SV Obertrübenbach Monika Schweiger mit Ihrem Team und die Unterlintacher Bogenschützen mit Josef Huber und seiner Manschaft freuten sich über die große Resonanz, die dieser Kindernachmittag hatte. An sieben Stationen galt es, Punkte zu sammeln. Bei der ersten Station waren Bäume und Sträucher zu erkennen. Zur Auswahl standen Tanne,Fichte,Eiche,Ahorn und die Vogelbeere. Bei der nächsten Station mußten innerhalb von drei Minuten fünf Blätter von Bäumen zugeordnet werden. Anschl. durfte geschätzt werden. Anhand von Holzstücken sollte ein Pfund Holz geschätzt werden. In Kartons versteckt warne Mais, Kiefernzapfen, Fuchsfell, Watte, Holzwolle und Kieselsteine. Durch fühlen sollten die Kinder dies erraten. Im Mittelpunkt stand natürlich der Schießstand, wo es weitere Punkte zu holen gab. Acht Schuß durfte jedes Kind auf eine Zielscheibe abgeben. Riechen und Schmecken durfte auch nicht fehlen. Mit vernundenen Augen sollten Zimt, Kaffee, Orangen, Kümmel und Zwiebel erraten werden. Bevor die Kinder zum loderndenLagerfeuer durften, hatten sie einen Barfußweg mit verbundenen Augen zu durchlaufen. Hier galt es Kiesel, Rasenschnitt, Kies, Sand, Holzwolle und Wasser zu durchlaufen. Die Bogenschützen luden alle zum Abschluß zum Grillen von Würstchen am offenen Lagerfeuer und zu Getränken ein. Alle Kinder erhielten Medaillen und Holzthaler mit dem Vereinsabzeichen der Bogenschützen. Die erfolgreichsten drei Kinder Leonhard Heuberger, Katharina Popp und Julia Fink wurden mit Gold, Silber und Bronze prämiert.
 

>> Fragebogen

>> Bilder

 

Gewandetenschießen 2012 

Am Samstag, den 21. Juli 2012 findet unser 4. Bogenschießen in Gewandung statt. 

>> Einladung

>> Ergebnisse

>> Bilder

 

Nachwuchsbogenschießkurs 

Die Rosenholzschützen haben ihren zweimonatigen Bogen-Schnupperkurs am Sonntag 10.06.2012 mit einem kleinen Turnier beendet.
Gewinnerin des Turniers wurde Jaqueline Menz. Aber nicht nur Sie, sondern auch alle anderen Teilnehmer erzielten gute Ergebnisse.
Als Belohnung für die Ausdauer und das Engagement erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk und ein Zertifikat.

Sollten auch Sie Interesse am Bogenschießen haben, können Sie sich jederzeit an unserem Übungsleiter Schmatz Willi ( 0162/7088578 ) wenden.
 

>> Abschlussfoto

 

Silberhochzeitsscheibe Fam. Zahlauer 

Anläßlich ihrer Silberhochzeit stifteten Udo und Maria Zahlauer eine schöne Scheibe zum Ausschießen.
Diese wurde im Parcour am 10.06. ausgeschoßen. Sie dachten sich eine Zahl zwischen 0 - 280 aus.
Am nächsten dran an dieser Zahl war Nicole Meitzner, die somit die Scheibe gewann.
 

>> Bild

 

Bognertreffen 2012 

5. Bognertreffen am Rosenholz mit Bogenmarkt am 19. und 20. Mai 2012 

>> Einladung

>> Ergebnisse

>> Bilder

 

Valentinschießen 2012 

Um die Faschingszeit etwas bogenfreundlicher zu gestalten, haben wir uns entschlossen, wie alle Jahre das Valentinschießen auch 2012 wieder abzuhalten. Am Sonntag, den 12. Februar 2012 wollen wir uns um 13:30 Uhr auf unseren Bogensportgelände in Unterlintach treffen. 

>> Einladung

>> Ergebnisse

>> Bilder

 

4.Kürbiskopfschießen 

4. Kürbiskopfschießen am Sonntag 06. November 2011 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

>> Bilder

 

Herbstturnier 

7. Herbstturnier am 04. September 2011 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

>> Bilder

 

Bogenschießen in Gewandung 

3. Bogenschießen in Gewandung am 23. Juli 2011 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

>> Bilder

 

Volksfestbogenturnier 2011 

>> mehr

 

Bognertreffen mit Bogenmarkt 

4. Bognertreffen am Rosenholz mit Bogenmarkt am 28. und 29. Mai 2011 

>> Einladung und Ausschreibung

 

Valentinschießen 

Valentinschießen am Sonntag 13. Februar 2011 

>> Einladung

 

Kürbiskopfschießen 

3. Kürbiskopfschießen am 14. November 2010 

>> Einladung

>> Ergebnisse

>> Bilder

 

Saisonabschlussfeier 

Am Bogen Geschick bewiesen
Am Wochenende fand die Saisonabschlussfeier der Rosenholzschüzten Unterlintach, Abteilung Bogensport am Bogenfreizeitgelände in Unterlintach mit Verleihung der Vereinsmeisterschaft im 3-D Jagdbereich statt.
Wie jedes Jahr schossen die Bogenschützen eine Saisonabschlussscheibe aus, dieses Jahr konnte als Spender Herr Heinz Hahn aus Neuburg an der Donau gewonnen werden. Es galt mit einem Taschenrechnerziel die höchstmögliche Punktzahl von 81 zu erreichen. Als Sieger ging nach einem Stechen Carsten Klenke (Recurvebogen) vor Christian Mühlbauer (Primitvbogen) und Rainer Wildfeuer (Langbogen) hervor.>BR>Im Anschuss an das Schießen wurden noch die Vereinsmeister zu der 28 Starter teilnahmen im 3-D Jagdschießen gekürt.
Hier die Pokalgewinner:
Im Langbogenbereich erreichten Huber Franziska (Schülerklasse), Renè Reithmeier (Jugendklasse) und Richard Kerscher (Schützenklasse) jeweils den 1. Platz.
Im Primitivbogenbereich belgten die Schützen Christian Mühlbauer gefolgt von Schweiger Thomas und Bernhard Reinsch die Podestplätze 1-3.
Die Vereinsmeister mit Recurvebogen ohne Visier wurden Anna-Lena Graml (Schüler) und Gerhard Lorenz (Jugend).
Weiter die Platzierungen im Damenbereich: Platz 1 Andrea Huber gefolgt von Frieda Wittmann und Cornelia Reithmeier.
Bei den Herren gingen Herr Robert Vielberth vor Josef Lehrer und Alfons Multerer ins Rennen. In der Klasse Compound belegte Lorenz Kerscher den 1. Platz.
Weiter wurden noch die Vereinsmeister im Olympischen Bogenbereich ermittelt. Als Sieger gingen hier Thomas Weber (Schüler), Carsten Klenke vor Josef Kneitinger und Johann Mühlbauer in der Schützenklasse mit den Plätzen 1-3 hervor.
 

>> Bilder

 

Freundschaftsschießen 

Zum alljährlichen Freundschaftsschießen trafen sich die Unterlintacher Rosenholzschüzten mit den Schützen aus Drei Wappen Voithenberg am Sonntagnachmittag. Nachdem der Wettbewerb im letzten Jahr in Weiding stattfand, waren diesmal die Unterlintacher mit der Ausrichtung an der Reihe. Der Wettkampf fand heuer am Bogenfreizeitgelände in Unterlintach statt, wobei die Zuschauer den freundschaftlichen Wettbewerb gut beobachten konnten.
Schon bereits zum siebten Mal fand das Freundschaftsschießen statt, eigentlich war es an der Zeit, für die Unterlintacher, die Freundschaftsscheibe, die als Wanderpreis gestiftet wurde, mal wieder zu sich in das Vereinsheim zu holen. Aber auch dieses Jahr waren die Gegner "Drei Wappen Voithenberg" wieder knapp voraus.
Eine Mannschaft bestand aus fünf Schützen je 2 Blankbogenschützen sowie 3 Visierbogenschützen. Die Blankbogenschützen schossen auf eine Entfernung von 25 Meter während die Visierschützen auf 70 Meter ihre Treffsicherheit mit einer 36 Pfeilrunde unter Beweis stellten.
Nach dem Wettkampfgeschehen wurde natürlich genau berechnet, wie viele Ringe von den einzelnen Bogenschützen erreicht waren.
Am Ende gewannen dieses Jahr die Bogenschützen "Drei Wappen Voithenberg" mit einem Ergebnis von 1414 : 1400 Gesamtringen den Wanderpreis.
Im Anschluss wurde bei einem gemütlichem Beisammensein Wissenswertes über "Pfeil und Bogen", Turniere und Meisterschaften ausgetauscht und hierbei die Freundschaft gefestigt.
 

>> Bilder

 

Herbstturnier 

6. Herbstjagdturnier am 05. September 2010 

>> Einladung

>> Ergebnisse

>> Bilder

 

2. Gewandetenschießen 2010 

2. Bogenschießen in Gewandung am 24. Juli 2010 

>> Einladung

>> Ergebnisliste

>> Bilder

 

Bognertreffen 2010 

3.Bognertreffen am Rosenholz mit Bogenmarkt am 29. und 30. Mai 2010 

>> Einladung

>> Ausschreibung

>> Bilder

 

Nikolausschießen 2009 

Am Sonntag, den 6. Dezember fand unser alljährliches Nikolausschießen statt. Hierbei wurde auf Nikolausauflagen geschossen. Herr Alfons Multerer spendierte hierzu eine Nikolausscheibe, Gewinner der Scheibe ist Franziska Huber. Im Anschluss konnte sich jeder von einem Päckchen überraschen lassen. 

 

5. Herbstturnier 2009 

Am 06. September 2009 führten wir unser 5. Herbstbogenturnier mit über 100 Teilnehmer aus 12 versch. Bogenvereinen durch. 

>> Einladung

>> Ergebnislisten

>> Bilder

 

Bognertreffen 2009 

Am 11./12. Juli 2009 fand unser 2. Bognertreffen mit Jagdturnier am Rosenholz statt. So mancher Schütze konnte sich hierbei hilfreiche Tipps beim Bogenmarkt holen. Eine herrliche Veranstaltung, wie uns die Bilder zeigen. Die Glücksscheibe, bei der es einen 3-D Tier zu gewinnen gab, ging an unsere Bogenkollegen aus Landau.  

>> Bilder

>> Ergebnisliste

 

Geburtstagsscheibe Thomas Schweiger 

Zu seinem 40. Geburtstages spendierte unser 2. Bogenspartenleiter Thomas Schweiger eine Scheibe. Als Maßstab galt die Vorgabe von Tom Schweiger, der den Parcour zuvor "durchschoss". Diesem Ergebniss lag Christian Spießl am nächsten und gewann somit die Geburtstagsscheibe. Thomas Schweiger spendierte am selben Tag ebenfalls eine "Adlerauflage" die über den Sportplatz kreiste. Darauf wurde mit 3 Flu-Flu-Pfeilen geschossen. Wer zwei Treffer erzielte, kam eine Runde weiter. Sieger wurde am Ende der Schütze Spießl Christian.  

>> Bild von der Geburtstagsscheibe

>> Bild vom Adlerschießen

 

Geburtstagsscheibe Christian Spießl 

Anlässlich seines 40. Geburtstages spendierte Christian Spießl eine wunderschöne Scheibe. Geschossen wurde mit jeweils 3 Flu-Flu-Pfeilen. Sieger war Thomas Schweiger, da er das aufgestellte Ziel, die Fische, am nächsten getroffen hat.  

>> Bild

Bayerwald-Cup 2009 

Am 01. Februar 2009 fand in Bad Kötzting der Bogen-Bayerwald-Cup statt. Es sind die Vereine Apatschn Altrandsberg, die Black Hawks Blaibach, Drei Wappen Voithenberg, Künische Freibogenschützen Lam, Pistolengruppe Cham, Regenbogenschützen Nittenau, Rosenholzschützen Unterlintach und die VSG Cham gegeneinander angetreten. Unser Verein hat dort gute Platzierungen erreichen können. 

>> Pressebericht

>> Ergebnisse

 

Weihnachtsfeier 2008 

Am 12. Dezember 08 war der Termin für unsere gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Sollbacher Stubenmusi im Gasthaus Meier. Um allen Schützen die Chance der Teilnahme zu gewähren wurde an diesem Abend auch die Geburtstagsscheibe von Gerhard Heuberger ausgeschossen, Gewinner war Herr Klaus Henseler, der den versteckten Spot wie unser Bild zeigt am Nähesten getroffen hatte.

Im Anschluss durfte sich so mancher Schütze über sein Päckchen, dass zur Weihnachtsfeier  auf Christbaumauflagen ausgeschossen wurde freuen. Für manche Schützen nicht so einfach. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Weber für die Ausrichtung. 

>> Bilder

Gaumeisterschaft Halle

Am 30.11.2008 fand die Gaumeisterschaft Halle in Weiding statt, zu der wir mit 17 Schützen uns angemeldet hatten.

Es wurden gute Ergebnisse erzielt, die wie wir hoffen für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft reichen.

>> Bilder

Geburtstag 

Am Abend des 15.11.2008 feierte Herr Kurt Hornauer seinen 70 igsten Geburtstag, zu dem wir die besten Glückwünsche sowie einen Pfeileköcher mit 2 Flu-Flu Pfeile überbrachten.

Kürbiskopfschießen

Am 15.11.2008 organisierten wir unser 1. Kürbiskopfschießen auf unserem Jagdparcours, es galt auf Kürbisse zu schießen, für manchen Schützen nicht ganz so einfach. Weiter gab es mit einem Flu-Flu Schuss einen Bison aus Speckstein zu gewinnen.

 

>> Bilder

Gründungsschießen in Teublitz 2008 

Am 26.10.2008 wurden wir von unseren Bogenkollegen aus Teublitz zu ihrem alljährlichen Gründungsschießen in Teublitz eingeladen. Für die Teilnehmer und Besucher eine schöne und gelungene Veranstaltung.

Saisonabschlussfeier 2008 

Mit dem Monat Oktober ging für uns die Außensaison zu Ende und wir luden zu unserer alljährlichen Saisonabschlussfeier ein.

Auch dieses Jahr gab es eine Saisonabschlussscheibe gestiftet von Robert Vielberth.

Durch eine spezielle Ringzahl, gewann Christoph Mühlbauer die Scheibe.

 

 

Nach einem gemütlichen Essen wurde die Vereinsmeister im 3-D-Jagdbereich bekannt gegeben. Die Vereinsmeisterschaft wurde die

2 vorhergehenden Sonntage jeweils in unserm Jagdbogentrainingsparcours durchgeführt.

Es gingen gute Ergebnisse hervor, die in unserem aktuellen Programm nachzulesen sind.

>> mehr dazu...

Gau- und Landesmeisterschaft 3-D-Jagd 2008

Am 04. Oktober fand die gemeinsame Gaumeisterschaft 3-D-Jagd in Nittenau statt. Für die

3-D- Landesmeisterschaft, die am darauffolgenden Tag stattfand, hatten sich alle 14 Schützen der Gaumeisterschaft qualifiziert, und belegten gute Plätze.

 

Wir gratulieren unseren Landesmeistern 2008 im Jagdbereich

Besichtigung der Leaderprojekte

Am Mittwoch, den 24. September wurde die Endbesichtigung der 4 Leaderprojekte mit allen Beteiligten durchgeführt, erst jetzt steht fest, dass wir durch die Leaderförderung mangels an Mitteln keine Schaukästen sowie Baumbeschilderung erhalten. Da wir eine hohe Eigenleistung gegenüber den anderen Projekten leisteten (Stand er Eigenleistungsstunden Ende September: 384 Stunden), werden von der Stadt Roding die 3 Schaukästen für Bogenbaukurs und Pfeilbaukurs übernommen. Die Baumbeschilderung werden wir selbst durchführen bzw. die Kosten übernehmen. Weiter wurde unser Wahrzeichen, der Holzadler zur Vollendung des Bogenlehrpfades an seine Stelle gesetzt.

>> Bilder

Black Hawks Trophy 2008

Am 13. September veranstalteten die Black Hawks Blaibach ihre Black Hawks Trophy 2008. Da der Parcours in einem alten Steinbruch angelegt wurde, waren die Pfeilverluste sehr enorm. Nichts desto trotz, unsere 12 Teilnehmer waren alle von dem Turnier begeistert und überrascht. Als Glücksschuss wurde ein Langbogen ausgesetzt, hierbei musste auf eine Scheibe mit Spielkarten geschossen werden.

 

>> Bilder

4. Herbstbogenturnier

Am 07. September 2008 führten wir unser 4. Herbstbogenturnier mit 86 Teilnehmer aus 10 versch. Bogenvereinen durch.

>> Bilder